Zum Hauptinhalt springen

Eine LTE-Internetverbindung für Ihr WOW-System einrichten

Richten Sie eine LTE-Internetverbindung ein, damit Ihr WOW-System Daten an Datamars Livestock senden kann.

Diese Woche aktualisiert

📝 Diese Anleitung gilt nur für LTE-gestützte WOW-Systeme.

Sie können mit OpenWRT eine LTE-Internetverbindung für Durchlauf-Wiegesystem (Walk Over Weighing, WOW) einrichten.

📝 Stellen Sie zuerst sicher, dass die 4G-LTE-Antenne an die Steuereinheit angeschlossen ist:

Wir empfehlen zum Einrichten der Internetverbindung die Verwendung eines Laptops. Obwohl dieser Vorgang auch mit einem Mobiltelefon durchgeführt werden kann , ist die Anzeige auf einem Laptop benutzerfreundlicher.

So richten Sie die LTE-Internetverbindung ein:

Mit einem Laptop bei OpenWRT anmelden:

  1. Stellen Sie sich neben die Steuereinheit.

  2. Öffnen Sie auf einem Laptop die WLAN-Einstellungen und suchen Sie nach dem WLAN-Netzwerk der Steuereinheit.

  3. Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Netzwerke das WLAN der Steuereinheit aus. Hierbei handelt es sich um eine eindeutige Geräte-ID, die immer mit rwow- beginnt.

  4. Geben Sie den Netzwerksicherheitsschlüssel (das Passwort) ein.

    scorpio, gefolgt von den letzten 6 Zeichen der eindeutigen Geräte-ID (wie im Namen des WLAN-Netzwerks angezeigt). Geben Sie die Zeichen genauso ein, wie sie angezeigt werden, und zwar in Kleinbuchstaben und ohne Leerzeichen. Beispiel:

  5. Geben Sie in die Adressleiste eines Internetbrowsers die URL 192.168.50.1 ein, um die OpenWRT-Konfigurationsseite zu öffnen:

  6. Die OpenWRT-Login-Seite wird nun angezeigt.

    💡 Falls die OpenWRT-Login-Seite nicht angezeigt wird, drücken Sie die Home-Taste auf Ihrer Tastatur, um die vollständige URL aufzurufen, und ändern Sie https://192.168.50.1 auf http://192.168.50.1.

  7. Melden Sie sich mit den folgenden Zugangsdaten an:

    • Benutzername = root

    • Passwort = scorpio, gefolgt von den letzten 6 Zeichen der eindeutigen Geräte-ID. Die Geräte-ID wird am oberen Bildschirmrand angezeigt. Beispiel:

    Der Laptop wird nun bei OpenWRT angemeldet.

Mit einem Mobiltelefon bei OpenWRT anmelden:

  1. Stellen Sie sich neben die Steuereinheit.

  2. Rufen Sie auf einem Mobiltelefon die WLAN-Einstellungen auf. Achten Sie darauf, dass „Wi-Fi“ auf Ein gestellt ist und suchen Sie nach dem WLAN-Netzwerk der Steuereinheit.

  3. Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Netzwerke das WLAN der Steuereinheit aus. Hierbei handelt es sich um eine eindeutige Geräte-ID, die immer mit rwow- beginnt.

  4. Geben Sie den Netzwerksicherheitsschlüssel (das Passwort) ein.

    scorpio, gefolgt von den letzten 6 Zeichen der eindeutigen Geräte-ID (wie im Namen des WLAN-Netzwerks angezeigt). Geben Sie die Zeichen genauso ein, wie sie angezeigt werden, und zwar in Kleinbuchstaben und ohne Leerzeichen. Beispiel:

  5. Geben Sie in die Adressleiste eines Internetbrowsers die URL 192.168.50.1 ein, um die OpenWRT-Konfigurationsseite zu öffnen:

  6. Melden Sie sich mit den folgenden Zugangsdaten an:

    • Benutzername = root

    • Passwort = scorpio, gefolgt von den letzten 6 Zeichen der eindeutigen Geräte-ID. Die Geräte-ID wird am oberen Bildschirmrand angezeigt. Beispiel:

    Der Laptop wird nun bei OpenWRT angemeldet.

Die LTE-Interneteinstellungen konfigurieren

  1. Melden Sie sich wie oben beschrieben bei OpenWRT an.

  2. Klicken Sie im Hauptmenü auf Network (Netzwerk) und dann auf Interfaces (Schnittstellen). Klicken Sie neben LTEMODEM, auf Edit (Bearbeiten):

  3. Vergewissern Sie sich, dass die Option Bring up on boot (Beim Booten starten) aktiviert ist.

    Geben Sie im Feld APN den APN des Providers ein und klicken Sie auf Save (Speichern). Wenn Sie die standardmäßige globale SIM-Karte verwenden, die mit der Steuereinheit geliefert wird, lautet der APN: ipx2.m2mone.
    Wenn Sie eine andere SIM-Karte verwenden, googeln Sie den APN des Internetanbieters:

  4. Sie sollten nun eine Liste mit den ausstehenden Änderungen sehen. Klicken Sie auf Save & Apply (Speichern & Anwenden)

  5. Überprüfen Sie die Internetverbindung. Überprüfen Sie unter Network (Netzwerk) > Interfaces (Schnittstellen) die LTE-Modemverbindung:


    Die Konnektivitäts-LED an der Vorderseite der Steuereinheit sollte leuchten:

📝 Wenn keine LTE-Verbindung hergestellt werden kann, liegt das möglicherweise an einem veralteten 2G/3G-Netz. In diesem Fall empfehlen wir, eine 4G-Verbindung zu erzwingen. Klicken Sie im Hauptmenü auf Connectivity (Konnektivität). Markieren Sie das Kästchen neben Force LTE 4G (LTE 4G erzwingen) und klicken Sie dann auf Save & Apply(Speichern & anwenden)

Versuchen Sie erneut, eine Verbindung über LTE herzustellen, indem Sie die obigen Schritte wiederholen.

Die Signalqualität prüfen

  1. Melden Sie sich wie oben beschrieben bei OpenWRT an.

  2. Klicken Sie auf Statistics (Statistiken), Graphs (Diagramme) und anschließend auf die Registerkarte Connections (Verbindungen).

Die durchschnittliche Signalqualität unter Average Signal Quality im Diagramm quality_ltemodem sollte mindestens 37 % betragen.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Haben Sie Schwierigkeiten?

Hat dies deine Frage beantwortet?