Zum Hauptinhalt springen

Die Wiegebalken bei einem Dairy WOW 4000-System entfernen

Die Wiegebalken bei einem Dairy WOW 4000-System entfernen

Diese Woche aktualisiert

📝 Für andere Modelle gibt es ähnliche Anweisungen:

📝 Sobald die defekten Wiegebalken entfernt wurden, wenden Sie sich bitte an Ihren Tru-Test-Händler vor Ort. Dieser wird den Versand an einen autorisierten Kundenservicepartner organisieren.

Erforderliche Serviceausrüstung

Die Schrauben an den Wiegebalkenfüßen können nur mit einem Schlagschrauber entfernt werden.

Gummimatte und Deckplatten entfernen

  1. Entfernen Sie die 12 Schrauben an der Oberseite der Plattform (je sechs pro Seite).

  2. Entfernen Sie die quadratischen Unterlegscheiben an der Unterseite (beachten Sie, dass diese nur verwendet werden, wenn die Gummimatte kein erhabenes Grip-Profil aufweist).

  3. Ziehen Sie die Gummimatte zurück und nehmen Sie sie ab.

  4. Entfernen Sie die 12Schrauben, mit denen die 2 Deckplatten am verzinkten Rahmen befestigt sind.

  5. Heben Sie die 2 Deckplatten aus der Mitte der Plattform heraus und legen Sie sie beiseite.

Die Plattform anheben

Heben Sie die Plattform mithilfe einer Maschine (z. B. einem Traktor mit Gabel, einer Hebebühne oder einer Winde) von den Wiegebalken ab und stellen Sie sie sicher auf dem Boden ab:

Beim Hochheben und Entfernen der Plattform bleiben die beiden Wiegebalken in ihren Gehäusen auf dem Boden (unter dem verzinkten Rahmen) liegen.

🛑 Es wird empfohlen, folgendes Werkzeug zu verwenden:

Seilwinde mit einer SWL (safe-working-load) von 250 kg oder mehr.

Die Stahlstützstange (Vierkant-Hohlstange), an der die Winde befestigt ist, sollte die Mindestmaße von 50 mm x 3 mm aufweisen (kann auch größer und dicker sein).

Sie kann über eine maximale Spannweite von 1 m auf den Rahmenholmen aufliegen.

💡 Aus Sicherheitsgründen sollten Bolzen auf beiden Seiten der Vierkant-Hohlstange angebracht werden, damit sie nicht von den Holmen rutschen kann.

🛑 Achten Sie darauf, mit den Armen und Beinen nicht unter die schwebende Plattform zu geraten, da diese verrutschen und Quetschungen verursachen kann. Mit einem Flachbrecheisen können Sie die Plattform aushebeln und herausschieben, ohne dafür die Arme oder Hände in Gefahr zu bringen.

Die Wiegebalkenfüße abschrauben

Jeder Wiegebalken ist mit zwei Gummifüßen in seinem Gehäuse befestigt.

Verwenden Sie für die folgenden Schritte den Schlagschrauber:

  1. Lösen Sie die 4 Muttern (und die Unterlegscheiben) an den Füßen der Wiegebalken mit einem Schlagschrauber. Die starken Schlagvibrationen können beim Lösen der Muttern helfen.

  2. Heben Sie die Wiegebalkenbaugruppe (samt Kabel) vom Gehäuse und den Bolzen ab.

📝 Die Bolzen, die an jeder der 4 Gehäusehalterungen zur Befestigung des Gehäuses am Betonsockel verwendet werden, können an Ort und Stelle verbleiben.

📝 Wenn Sie den Wiegebalken wieder in sein Gehäuse einsetzen, achten Sie darauf, dass jede Mutter eingefettet ist. Das soll verhindern, dass sich die Edelstahlmutter mit der Schraube verschweißt (bzw. dass sie sich festfrisst).

Achten Sie darauf, dass die Muttern mit einem Drehmoment von 30 Nm angezogen werden (das entspricht etwa 40 % des maximalen Drehmoments für Schrauben und Muttern dieser Größe). Sie müssen nicht so fest angezogen werden, da die Füße mit Gummi unterlegt sind.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Hat dies deine Frage beantwortet?