Zum Hauptinhalt springen

Den Internetanbieter bei einem WOW-System wechseln

Es kann vorkommen, dass Sie den Internetanbieter für Ihr WOW-System wechseln müssen, z. B. wenn der bisherige Internetanbieter keine ausreichende Netzabdeckung bietet.

Diese Woche aktualisiert

📝 Im Jahr 2025 wurden die meisten Steuereinheiten mit neuer Software aufgerüstet. Wenn Sie Probleme bei der Durchführung der in diesem Artikel beschriebenen Schritte haben, lesen Sie den jeweiligen Artikel, der sich auf die alte Software bezieht.

Wenn Ihr WOW-System über eine LTE-Internetverbindung verfügt, ist eine SIM-Karte installiert und ein Internetanbieter vorkonfiguriert. Unter bestimmten Umständen müssen Sie den standardmäßigen Anbieter wechseln, z. B. wenn der dieser keine zuverlässige Internetabdeckung bietet oder das Netz an Ihrem Standort nicht verfügbar ist.

So wechseln Sie den Internetanbieter:

So wechseln Sie den Internetanbieter:

  • Ersetzen Sie die mitgelieferte SIM-Karte durch eine Karte des neuen Internetanbieters.

  • Ändern Sie die APN-Einstellungen in der OpenWRT: Sie müssen sich bei Ihrem Internetanbieter über die jeweiligen APN-Details (Access Point Name) erkundigen.

So tauschen Sie die SIM-Karte in der Steuereinheit aus:

  1. Öffnen Sie den Deckel der Steuereinheit.

  2. Suchen Sie auf der Platine nach der SIM-Karte. Drücken Sie die SIM-Karte vorsichtig mit den Fingern in den Slot, bis sie herausspringt. Ersetzen Sie sie durch die neue SIM-Karte:

So ändern Sie die APN-Details mit OpenWRT:

Mit einem Laptop bei OpenWRT anmelden:

  1. Stellen Sie sich neben die Steuereinheit.

  2. Öffnen Sie auf einem Laptop die WLAN-Einstellungen und suchen Sie nach dem WLAN-Netzwerk der Steuereinheit.

  3. Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Netzwerke das WLAN der Steuereinheit aus. Hierbei handelt es sich um eine eindeutige Geräte-ID, die immer mit rwow- beginnt.

  4. Geben Sie den Netzwerksicherheitsschlüssel (das Passwort) ein.

    scorpio, gefolgt von den letzten 6 Zeichen der eindeutigen Geräte-ID (wie im Namen des WLAN-Netzwerks angezeigt). Geben Sie die Zeichen genau so ein, wie sie angezeigt werden, in Kleinbuchstaben und ohne Leerzeichen. Beispiel:

  5. Geben Sie in einer Adressleiste des Internetbrowsers die URL 192.168.50.1 ein , um die OpenWRT-Konfigurationsseite zu öffnen:

  6. Die OpenWRT-Login-Seite wird nun angezeigt.

    💡 Falls die OpenWRT-Login-Seite nicht angezeigt wird, drücken Sie die Home-Taste auf Ihrer Tastatur, um die vollständige URL aufzurufen, und ändern Sie https://192.168.50.1 auf http://192.168.50.1.

  7. Melden Sie sich mit den folgenden Zugangsdaten an:

    • Benutzername = root

    • Passwort = scorpio, gefolgt von den letzten 6 Zeichen der eindeutigen Geräte-ID. Die Geräte-ID wird am oberen Bildschirmrand angezeigt. Beispiel:

    Der Laptop wird nun bei OpenWRT angemeldet.

Mit einem Mobiltelefon bei OpenWRT anmelden:

  1. Stellen Sie sich neben die Steuereinheit.

  2. Rufen Sie auf einem Mobiltelefon die WLAN-Einstellungen auf. Achten Sie darauf, dass „Wi-Fi“ auf Ein gestellt ist und suchen Sie nach dem WLAN-Netzwerk der Steuereinheit.

  3. Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Netzwerke das WLAN der Steuereinheit aus. Hierbei handelt es sich um eine eindeutige Geräte-ID, die immer mit rwow- beginnt.

  4. Geben Sie den Netzwerksicherheitsschlüssel (das Passwort) ein.

    scorpio, gefolgt von den letzten 6 Zeichen der eindeutigen Geräte-ID (wie im Namen des WLAN-Netzwerks angezeigt). Geben Sie die Zeichen genauso ein, wie sie angezeigt werden, und zwar in Kleinbuchstaben und ohne Leerzeichen. Beispiel:

  5. Geben Sie in die Adressleiste eines Internetbrowsers die URL 192.168.50.1 ein, um die OpenWRT-Konfigurationsseite zu öffnen:

  6. Melden Sie sich mit den folgenden Zugangsdaten an:

    • Benutzername = root

    • Passwort = scorpio, gefolgt von den letzten 6 Zeichen der eindeutigen Geräte-ID. Die Geräte-ID wird am oberen Bildschirmrand angezeigt. Beispiel:

    Der Laptop wird nun bei OpenWRT angemeldet.

Die APN-Details ändern

  1. Klicken Sie im Hauptmenü auf Network (Netzwerk) und dann auf Interfaces (Schnittstellen). Klicken Sie neben LTEMODEM, auf Edit (Bearbeiten):

  2. Vergewissern Sie sich, dass die Option Bring up on boot (Beim Booten starten) aktiviert ist.

    Geben Sie im Feld APN den APN des neuen Internetanbieters ein. Wenn Sie diese Informationen nicht haben, wenden Sie sich an Ihren neuen Internetanbieter oder an das Datamars Smart Farming-Supportteam (siehe unten).

  3. Sie sollten nun eine Liste mit den ausstehenden Änderungen sehen. Klicken Sie auf Save & Apply (Speichern & Anwenden)

  4. Prüfen Sie die Internetverbindung. Überprüfen Sie unter Network (Netzwerk) > Interfaces (Schnittstellen) die LTE-Modemverbindung:


    Die Konnektivitäts-LED an der Vorderseite der Steuereinheit sollte leuchten:

Hat dies deine Frage beantwortet?