Zum Hauptinhalt springen

Fehlerdiagnose bei einem WOW-System

Probieren Sie diese Lösungen aus, wenn Sie ein Problem mit Ihrem WOW-System haben.

Vor über einer Woche aktualisiert

📝 Im Jahr 2025 wurden die meisten Steuereinheiten mit neuer Software aufgerüstet. Wenn Sie Probleme bei der Durchführung der in diesem Artikel beschriebenen Schritte haben, lesen Sie den jeweiligen Artikel, der sich auf die alte Software bezieht.

Das System hat keinen Strom

  1. Stellen Sie sich neben die Steuereinheit.

  2. Öffnen Sie auf Ihrem Mobiltelefon die WLAN-Einstellungen und suchen Sie unter den verfügbaren Netzwerken nach rwow... .

  3. Wenn rwow nicht in der Liste angezeigt wird, kann es sein, dass das System nicht genügend Strom hat.

Batteriebetriebene WOW-Systeme:

Überprüfen Sie die Solarmodule, da sie den Akku möglicherweise nicht richtig aufladen:

  • Vergewissern Sie sich, dass die Solarmodule der Mittagssonne zugewandt sind und nicht durch Hindernisse oder Schatten beeinträchtigt werden.

  • Vergewissern Sie sich, dass die Solarmodule sauber sind. Staub oder Vogelkot kann die Leistung beeinträchtigen.

  • Überprüfen Sie, ob die Kabel des Solarmoduls und der Batteriekabel angeschlossen und unbeschädigt sind.

  • Überprüfen Sie den Solarregler auf der Innenseite des Deckels der Steuereinheit. Eine grüne LED sollte anzeigen, dass sie geladen wird:

Prüfen Sie, ob die Batterien defekt sind:

  1. Prüfen Sie alle Batterieanschlüsse und das Überbrückungskabel.

  2. Prüfen Sie die Spannung der einzelnen Batterien mithilfe eines Multimeters. Die Batteriespannung sollte über 12,2 V liegen. Falls nicht, versuchen Sie, die Batterie mithilfe eines Ladegeräts mit Desulfatierungsfunktion wieder aufzuladen. Je nach Sulfatierungsgrad kann die Batterie dadurch gegebenenfalls gerettet werden.

  3. Starten Sie die Steuereinheit nach dem Aufladen neu, indem Sie die Anschlüsse der Solarmodule und den Batteriestecker abklemmen. Warten Sie anschließend zwei Minuten und schließen Sie dann nur den Batteriestecker wieder an:

Das System sollte wieder online gehen.

4. Wenn das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie die Batterien.

Netzbetriebene WOW-Systeme:

  1. Vergewissern Sie sich, dass die Steuereinheit an das Stromnetz angeschlossen und eingeschaltet ist.

  2. Schließen Sie ein anderes elektrisches Gerät an dieselbe Steckdose an und prüfen Sie, ob es sich einschalten lässt. Wenn nicht, liegt möglicherweise ein Problem mit dieser Steckdose vor.

  3. Schließen Sie die Steuereinheit an eine andere Steckdose an.

  4. Starten Sie die Steuereinheit neu. Das System sollte wieder online gehen.

Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an das Supportteam.

EID-Ohrmarken werden nicht gelesen

Melden Sie sich mit einem Laptop bei OpenWRT an, ODER

  1. Stellen Sie sich neben die Steuereinheit.

  2. Öffnen Sie auf einem Laptop die WLAN-Einstellungen und suchen Sie nach dem WLAN-Netzwerk der Steuereinheit.

  3. Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Netzwerke das WLAN der Steuereinheit aus. Hierbei handelt es sich um eine eindeutige Geräte-ID, die immer mit rwow- beginnt.

  4. Geben Sie den Netzwerksicherheitsschlüssel (das Passwort) ein.

    scorpio, gefolgt von den letzten 6 Zeichen der eindeutigen Geräte-ID (wie im Namen des WLAN-Netzwerks angezeigt). Geben Sie die Zeichen genau so ein, wie sie angezeigt werden, in Kleinbuchstaben und ohne Leerzeichen. Beispiel:

  5. Geben Sie in einer Adressleiste des Internetbrowsers die URL 192.168.50.1 ein, um die OpenWRT-Konfigurationsseite zu öffnen:

  6. Klicken Sie in OpenWRT auf Dashboard und scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Scorpio Status.

    Die EID-Ohrmarke sollte angezeigt werden:

    Die OpenWRT-Login-Seite wird angezeigt.

    💡 Falls die OpenWRT-Login-Seite nicht angezeigt wird, drücken Sie die Home-Taste auf Ihrer Tastatur, um die vollständige URL aufzurufen, und ändern Sie https://192.168.50.1 auf http://192.168.50.1.

  7. Melden Sie sich mit den folgenden Zugangsdaten an:

    • Benutzername = root

    • Passwort = scorpio, gefolgt von den letzten 6 Zeichen der eindeutigen Geräte-ID. Die Geräte-ID wird am oberen Bildschirmrand angezeigt. Beispiel:

    Der Laptop wird nun bei OpenWRT angemeldet.

Mit einem Mobiltelefon bei OpenWRT anmelden:

  1. Stellen Sie sich neben die Steuereinheit.

  2. Rufen Sie auf einem Mobiltelefon die WLAN-Einstellungen auf. Achten Sie darauf, dass „Wi-Fi“ auf Ein gestellt ist und suchen Sie nach dem WLAN-Netzwerk der Steuereinheit.

  3. Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Netzwerke das WLAN der Steuereinheit aus. Hierbei handelt es sich um eine eindeutige Geräte-ID, die immer mit rwow- beginnt.

  4. Geben Sie den Netzwerksicherheitsschlüssel (das Passwort) ein.

    scorpio, gefolgt von den letzten 6 Zeichen der eindeutigen Geräte-ID (wie im Namen des WLAN-Netzwerks angezeigt). Geben Sie die Zeichen genauso ein, wie sie angezeigt werden, und zwar in Kleinbuchstaben und ohne Leerzeichen. Beispiel:

  5. Geben Sie in die Adressleiste eines Internetbrowsers die URL 192.168.50.1 ein, um die OpenWRT-Konfigurationsseite zu öffnen:

  6. Melden Sie sich mit den folgenden Zugangsdaten an:

    • Benutzername = root

    • Passwort = scorpio, gefolgt von den letzten 6 Zeichen der eindeutigen Geräte-ID. Die Geräte-ID wird am oberen Bildschirmrand angezeigt. Beispiel:

    Der Laptop wird nun bei OpenWRT angemeldet.

  1. Halten Sie eine Beispiel-EID-Marke an die EID-Antenne. Alternativ können Sie ein Tier mit einer EID-Ohrmarke über die Plattform treiben:

  2. Klicken Sie in OpenWRT auf Dashboard und scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Scorpio Status.

    Die EID-Ohrmarke sollte angezeigt werden:

  3. Behalten Sie die LED-Lämpchen an der Steuereinheit im Blick. Wenn die EID-Ohrmarke erfolgreich gelesen wurde, leuchtet die ID-LED der Steuereinheit grün:

  4. Sollte keine EID nicht angezeigt werden, prüfen Sie, ob die EID-Antenne richtig angeschlossen ist.

  5. Schalten Sie alle anderen elektronischen Geräte (andere EID-Lesegeräte im Umkreis von 50 m, Weidezaungeräte, Bewässerungsanlagen, Milchpumpen usw.) aus und wiederholen Sie den Test. Wenn die EID-Ohrmarke gelesen wird, während andere Geräte ausgeschaltet sind, gibt es ein Problem mit elektrischen Interferenzen, das behoben werden muss.

Ungenaue oder keine Gewichte

Melden Sie sich mit einem Laptop bei OpenWRT an, ODER

  1. Stellen Sie sich neben die Steuereinheit.

  2. Öffnen Sie auf einem Laptop die WLAN-Einstellungen und suchen Sie nach dem WLAN-Netzwerk der Steuereinheit.

  3. Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Netzwerke das WLAN der Steuereinheit aus. Hierbei handelt es sich um eine eindeutige Geräte-ID, die immer mit rwow- beginnt.

  4. Geben Sie den Netzwerksicherheitsschlüssel (das Passwort) ein.

    scorpio, gefolgt von den letzten 6 Zeichen der eindeutigen Geräte-ID (wie im Namen des WLAN-Netzwerks angezeigt). Geben Sie die Zeichen genauso ein, wie sie angezeigt werden, und zwar in Kleinbuchstaben und ohne Leerzeichen. Beispiel:

  5. Geben Sie in die Adressleiste eines Internetbrowsers die URL 192.168.50.1 ein, um die OpenWRT-Konfigurationsseite zu öffnen:

  6. Die OpenWRT-Login-Seite wird nun angezeigt.

    💡 Falls die OpenWRT-Login-Seite nicht angezeigt wird, drücken Sie die Home-Taste auf Ihrer Tastatur, um die vollständige URL aufzurufen, und ändern Sie https://192.168.50.1 auf http://192.168.50.1.

  7. Melden Sie sich mit den folgenden Zugangsdaten an:

    • Benutzername = root

    • Passwort = scorpio, gefolgt von den letzten 6 Zeichen der eindeutigen Geräte-ID. Die Geräte-ID wird am oberen Bildschirmrand angezeigt. Beispiel:

    Der Laptop wird nun bei OpenWRT angemeldet.

Mit einem Mobiltelefon bei OpenWRT anmelden:

  1. Stellen Sie sich neben die Steuereinheit.

  2. Rufen Sie auf einem Mobiltelefon die WLAN-Einstellungen auf. Achten Sie darauf, dass „Wi-Fi“ auf Ein gestellt ist und suchen Sie nach dem WLAN-Netzwerk der Steuereinheit.

  3. Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Netzwerke das WLAN der Steuereinheit aus. Hierbei handelt es sich um eine eindeutige Geräte-ID, die immer mit rwow- beginnt.

  4. Geben Sie den Netzwerksicherheitsschlüssel (das Passwort) ein.

    scorpio, gefolgt von den letzten 6 Zeichen der eindeutigen Geräte-ID (wie im Namen des WLAN-Netzwerks angezeigt). Geben Sie die Zeichen genauso ein, wie sie angezeigt werden, und zwar in Kleinbuchstaben und ohne Leerzeichen. Beispiel:

  5. Geben Sie in die Adressleiste eines Internetbrowsers die URL 192.168.50.1 ein, um die OpenWRT-Konfigurationsseite zu öffnen:

  6. Melden Sie sich mit den folgenden Zugangsdaten an:

    • Benutzername = root

    • Passwort = scorpio, gefolgt von den letzten 6 Zeichen der eindeutigen Geräte-ID. Die Geräte-ID wird am oberen Bildschirmrand angezeigt. Beispiel:

    Der Laptop wird nun bei OpenWRT angemeldet.

  1. Stellen Sie sich auf die Mitte der Plattform.

  2. Klicken Sie in OpenWRT auf Dashboard und scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Scorpio Status.
    ​Prüfen Sie, ob Ihr eigenes Gewicht korrekt angezeigt wird:

  3. Wenn Ihr Gewicht nicht angezeigt wird, prüfen Sie, ob die Wiegebalkenkabel richtig angeschlossen sind.

  4. Prüfen Sie, ob die Gummi- und Kunststoffdichtungen an der Innen- und Außenseite der Plattform intakt und unbeschädigt sind. Vergewissern Sie sich, dass sich unter der Plattform keine Steine oder Trümmerteile befinden, die die Bewegung behindern. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an das Supportteam.

Schlechte oder unterbrochene Internetverbindung

Eine schlechte Internetverbindung verlangsamt die Übertragung der Daten zu Datamars Livestock. Eine unterbrochene Verbindung verhindert die Datenübertragung vollständig.

Hat dies deine Frage beantwortet?